Click-in system
Unsere Konsummuster, Gewohnheiten und Wertvorstellungen, die maßgeblich in der Kindheit geprägt werden, beeinflussen uns auch in der Ausformung unserer Persönlichkeit. Diese Dinge interessieren Forscher schon seit langem - und auch uns von Elfa. Welche Rolle spielt die Zeit, in der wir aufgewachsen sind, für unser späteres Konsumverhalten und was sind die Folgen für die Aufbewahrung in unserem Zuhause?
Die Generationenforschung hat gezeigt, dass unsere Wertvorstellungen im Alter von 16 bis 24 geprägt werden. In diesem Alter werden auch unser Konsumverhalten und die Prioritäten, die wir im Leben setzen, nachhaltig geprägt. In der Regel unterteilt man die heutigen Generationen wie folgt: Generation Z (16-25 Jahre), Millennials (26-41 Jahre), Generation X (42-57 Jahre) und Boomer (58-76 Jahre). Der Generationenforscher und Konsumexperte Anders Parment, der auch Mitglied von Elfa Insights ist, sieht markante Unterschiede zwischen diesen Generationen.
Die Einstellung zum zukünftigen Konsum unterscheidet sich ebenfalls von Generation zu Generation. Während viele Vertreter der Generation Z Neuanschaffungen aufgrund von Platzmangel vermeiden, spielt dieser Aspekt bei den Boomern nur selten eine Rolle. Das kann verschiedene Gründe haben. Die Größe des Wohnraums spielt bei der Wahl von smarten und flexiblen Einrichtungslösungen natürlich eine Rolle, aber auch die bereits in der Kindheit geprägten Konsumgewohnheiten.
Yasin Artikarslan, Aufbewahrungsexperte und Mitglied von Elfa Insights, gibt ausgehend von vier verschiedenen Szenarien einfache Tipps zu Konsum und Aufbewahrung.
1. Wer wenig Wohnraum hat und vorhandene Flächen maximal nutzen möchte, sollte auf smarte und flexible Lösungen setzen, z.B. mit Haken und Körben an Türen.
2. Wer mehr Platz hat und damit mehr Aufbewahrungsmöglichkeiten, setzt am besten auf flexible Regale mit Behältern in verschiedenen Größen. So lassen sich Recycling und Hobby-Utensilien optimal organisieren.
3. Wer viele Sachen hat - entweder in Kisten verstaut oder in der ganzen Wohnung verstreut - ist gut beraten, erst einmal Überflüssiges auszusortieren. Der Rest wird mit Aufbewahrungslösungen strukturiert, z. B. mit einer dekorativen, maßgefertigten Wand, die die Lieblingssachen in Szene setzt.
4. Wer lieber Dinge mietet, muss ebenfalls Platz schaffen, um die ausgeliehenen Dinge praktisch unterzubringen wie z. B. Kleider oder Freizeitgeräte. Vielleicht gibt es ungenutzte Flächen, z.B. unter der Treppe oder hohe Regale, die sich cleverer nutzen lassen?
Elfa Insights ist Elfas Think-Tank, in dem wir Trends, Bedürfnisse und Herausforderungen im Bereich der Aufbewahrungslösungen untersuchen. Dafür führen wir Verbraucherumfragen durch und sammeln Perspektiven und Einblicke von führenden Experten auf den Gebieten Architektur, Nachhaltigkeit, Mode, Inneneinrichtung und Zukunftsprognosen. Das gibt uns die Möglichkeit, tief in unser Lieblingsthema Aufbewahrung einzudringen und andere zu inspirieren, Ordnung, Struktur und Harmonie in Ihr Heim zu bringen und somit Raum für die wichtigen Alltagsdinge zu schaffen.
Generationenforscher, Autor und Meinungsbildner. Spezialisierung: Fragen der Zukunft und Erforschung der Rolle neuer Generationen bei ihrer Ausformung. Tätigkeit: Dozent und Forscher an der Stockholm Business School. Außer Bücher schreiben - bald erscheint eines über die Generation Z - hält Anders Vorträge und berät Organisationen über relevante Themen der Zukunft.
Architektin und Innenarchitektin bei dem renommierten Architekturbüro White. Spezialisierung: Öffentliche Großprojekte und Prozessmanagement, aber auch detaillierte Interieur- und Einrichtungskonzepte. Vorsitzende der Jury von Guldstolen, dem schwedischen Architektenpreis für die beste Einrichtung.
Zukunftsexpertin, Unternehmerin und Strategie-Beraterin. Gründerin der AI-Plattform IAMAI für Managementberater, die Zugang zu Aufträgen und „Streaming Knowledge“ bietet. Autorin der Zukunftsstudie „4 Scenarios for a Future Life“.
Elfa’s Außendienstmitarbeiter und Experte für Ordnung.
Das Arbeiten von zu Hause aus wird langfristig bleiben - und damit auch der häusliche Arbeitsplatz. Dieser Wandel setzt jedoch auch Aufbewahrungslösungen und dauerhaft funktionierende Arbeitsplätze voraus - heute bei weitem noch nicht selbstverständlich. Deshalb wird es immer wichtiger, sich das Homeoffice und die anderen häuslichen Bereiche gründlich vorzunehmen.
WeiterlesenFür uns bei Elfa ist ein persönliches Zuhause ein organisierter und harmonischer Ort, an dem man entspannen kann, sich geborgen und wohl fühlt. Es erfordert Einiges an Zeit und Aufwand, um dieses Gefühl der Leichtigkeit und des Wohlbefindens zu schaffen, das es Ihnen erlaubt Sie selbst zu sein: Vielleicht müssen Sie Ihr Hab und Gut sortieren, Ihre Aufbewahrungsmöglichkeiten verbessern oder Ihre Räume neu möblieren.
WeiterlesenWenn es um Nachhaltigkeit geht, dann sollte man am besten das tragen, was man bereits besitzt, und darauf achten, dass es länger hält. Daher ist es ratsam, in qualitativ hochwertige Kleidung mit zeitlosem Design zu investieren, an der man auch nach vielen Jahren noch Freude hat. Außerdem ist es sehr wichtig, dass Sie Ihre Kleidung pflegen und richtig aufbewahren.
WeiterlesenUnser Heim ist zum Mittelpunkt unseres Lebens geworden. Es ist der Ort, an dem wir arbeiten, Zeit mit der Familie verbringen, Sport treiben, essen und entspannen – ganz einfach ein multifunktionaler, rund um die Uhr genutzter Raum.
Weiterlesen