Nutzen Sie mehr von Ihrem Stauraum durch die Verwendung des Korbregalquerstange - Aufbau, der dazu gedacht ist, Korbsystemeinheiten übereinander zu stapeln. Befestigen Sie es an der Oberseite des Korbregalsystem Set Korbregalseitenteil und verbinden Sie es mit einer weiteren Korbsystemeinheit darüber. Für eine komplette Lösung, ergänzen Sie mit unseren Gitterkorb und Drahtkorb in entsprechender Breite.
Stapeln Sie Korbregalsysteme, um den Stauraum zu maximieren.
Einfache Installation: Befestigen Sie sie einfach oben auf den Gavelseiten für eine sichere Verbindung.
Hergestellt aus langlebigem, epoxidbeschichtetem Stahl für langanhaltende Nutzung.
Die Traverse verbindet zwei Korbregalseitenteile zu einer Korbregaleinheit und ermöglicht das Übereinanderstapeln von Korbregalen. Wird in einem Paket mit 2 oberen und 2 unteren Querleisten verkauft. Die Querstreben bestimmen die Gesamtbreite der Backeneinheit. Es gibt drei Breiten: 35 cm, 45 cm und 55 cm.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Querleisten: das Standard-Set (Querleiste), das in allen Endeinheiten-Varianten verwendet wird, und das Erweiterungs-Set, das zum Stapeln von Backständer-Einheiten übereinander verwendet wird.
Für beide Stirnwandtiefen (""Standard"" und ""mini"") wird die gleiche Querleiste verwendet.
2 Metallicfarben: Weiß, nahe NCS S 0300-N, Glanzgrad ca. 85 „Graphite“, ein einzigartiges Finish nahe NCS S 8000-N, Glanzgrad rund 50 OBS! Da es sich bei den Beschichtungen um Metallic-/Pulvermischungen handelt, ist der NCS-Code/Glanzgrad nicht genau angegeben.
Regeln für die Planung
Beim Stapeln von Korbregaleinheiten werden 30 mm von der Gesamthöhe abgezogen.Beispiel:
440 mm + 440 mm = 880 mm – 30 mm = 850 mm.
Sicherheits- und Pflegehinweise
SicherheitDie maximale Traglast pro Sektion beträgt: 200 kg (Classic von Elfa, oben gehängt) und 240 kg (Garage+/Décor+).
Vermeiden Sie eine Überladung jedes einzelnen Innenraumprodukts und verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig auf das System. Verschiedene Produkte haben unterschiedliche Empfehlungen bezüglich der empfohlenen maximalen Gewichtsbelastung. Weitere Informationen finden Sie unter "Produktinformationen" und "Messen und Planen" der einzelnen Produkte. Überprüfen Sie vor der Montage das Material und den Zustand der Wand. Das Sortiment von Elfa ist im Allgemeinen für den normalen Gebrauch in Wohn- und Innenräumen geeignet.
SorgeWischen Sie das Produkt mit einem Tuch ab, das mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet ist. Anschließend mit einem sauberen Tuch trocken wischen. Stellen Sie sicher, dass das Produkt vollständig trocken ist.
Montageanleitung
Für die Montage benötigen Sie: Gummihammer/Hammer und etwas zum Schutz des Bodens (Teppich, Karton usw.)). Wenn Sie keinen Gummihammer/Schläger zur Hand haben, können Sie einen Hammer mit einem Holzklotz verwenden, um den Rahmen zu schützen.
Bevor Sie beginnen: Stellen Sie sicher, dass Sie auf einer strapazierfähigen Unterlage arbeiten – zum Beispiel auf einem Teppich oder verwenden Sie einen Holzklotz oder ein Stück Karton unter den Seitenwänden, um den Boden beim Hämmern zu schützen. Schließen Sie auch die Montage der Korbregaleinheit ab, die Sie oben aufsetzen möchten (siehe separate Montageanleitung).
Schritt 1: Drehen Sie zunächst die Seitenwände um und stellen Sie sie nebeneinander auf. Stellen Sie sicher, dass die „Gleitstreifen“ (A), die U-förmigen Kanäle auf der Innenseite der Seitenwände, nach innen zeigen.
Schritt 2: Befestigen Sie die „Doppelzinken“-Querstreben (B) mit dem Gummihammer/Hammer an der Stirnseite. Das Elfa-Logo auf den Querstreben wird in dieser Position nach oben und unten gelesen.
Schritt 3: Drehen Sie den Backenständer wieder um.
Schritt 4: Befestigen Sie die übrigen Querstreben (C).
Schritt 5: Montieren Sie den oberen Backenständer an den „Zähnen“ der Querstreben des unteren Backenständers.